UNIDACHS 110 in der Abbruchindustrie.
Ob Industriekomplex oder Gebäudeareal – Abbruchprojekte erfordern ein optimales Zusammenspiel aus Mensch und Maschine. Immer wieder kommt es hierbei vor, dass konventionelle Abbruchbagger und -roboter den Arbeitsort aufgrund ihrer Bauweise nicht oder nur schwer erreichen können und so wertvolle Zeit verloren wird. Mit unseren UNIDACHS Teleskopbaggern und Abbruchmaschinen können Sie die Reichweite und Einsatzhöhe beim selektiven Rückbau von baulichen Anlagen entscheidend erweitern. Damit sparen Sie Kosten und können Ihre Produktivität bei Ihrem Abrissprojekt steigern.
Unsere UNIDACHS-Produktfamilie ist wie geschaffen, um Abbrucharbeiten an schwer zugänglichen Objekten effizient durchzuführen. Der unbegrenzt um 360° drehbare Teleskopausleger arbeitet dabei auch unter beengten Platzverhältnissen jederzeit präzise und zuverlässig. Da unsere Maschinen als Multifunktionsgerät für härteste Anforderungen konzipiert sind, steht Ihnen eine breite Palette möglicher Anbauwerkzeuge zur Verfügung, um eine Vielzahl an Arbeiten durchzuführen: u.a. Hydraulik- und Pneumatik-Hämmer, Greifwerkzeuge, Scheren, Fräsen und diverse Schaufeltypen. Neben Abriss und Abbruch haben sich unsere Maschinen aufgrund ihres Teleskopauslegers auch in der Bauindustrie beim effizienten Ziehen von Böschungen und Gräben bewährt.
UNIDACHS beim Ziehen einer Böschung.
UNIDACHS 8er Serie in der Abbruchindustrie.
Arbeiter wie Maschinen sind bei Abbrucharbeiten naturgemäß zahlreichen Risiken ausgesetzt, etwa durch herabfallende Gesteinstrümmer oder umstürzende Wände. Wir von TML sorgen mit innovativer Sicherheitstechnologie bei jedem UNIDACHS dafür, dass Mensch und Technik bestmöglich geschützt sind:
Erfolgreiche Einsätze bei der Hochtief AG: Beim Ausheben von Schächten bewähren sich die TML Teleskopausleger, die bis zu 25 m tief senkrecht in den Boden reichen. Im Gegensatz zu Seilbaggern bringen sie Hydraulikkraft direkt an das Anbauwerkzeug. So wird jede Schaufel optimal gefüllt; auch das Arbeiten in festen Böden ist möglich.
Arbeiten im Gleisbereich unter Hochspannungsleitungen sind seit jeher gefährlich. Auch wenn Standard-Hydraulikbagger bei Gleisarbeiten unter Hochspannungsleitungen mittlerweile über entsprechende Sicherheitssysteme verfügen - der Bewegungsbereich mit dem Knickarm-Ausleger ist eingeschränkt. Hartung Bau verläßt sich für Gleis- und Böschungsarbeiten unter Hochspannungsleitungen auf den UNIDACHS. Denn dank seiner kompakten Abmessungen und der Kinematik seines Teleskopauslegers eignet er sich besonders für Bagger- und Aushubarbeiten auf engstem Raum, beispielsweise unter Stromleitungen oder unter Brücken.
Es gibt vielfältige Aufgaben, bei denen Bagger mit 360 Grad drehbarem Teleskoparm eingesetzt werden. Die Ulrich Imboden AG im schweizerischen Wallis hat sich genau aus diesem Grund für einen Hydraulikbagger mit TML Teleskoparm entschieden. Das Entfernen einer 280 m langen Stützmauer, das Abmeißeln einer 8m breiten Fahrbahn auf der Simplon-Paßhöhe auf einer Länge von 900 m bis 80 cm tief in Beton und Fels, das Ausmeißeln des Tunnelprofils beim Ausbau der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS) - die Ulrich Imboden AG hat mit Hilfe des drehbaren TML Teleskopauslegers erfolgreich verschiedenste Projekte im Bahnbau, Straßenbau sowie Abbruch umsetzen können.
Thorsten Bolender Telefon: +49 2173 9575 202
Tunnel & Mining Mail: t.bolendertmlde